Hier finden Sie zunächst eine Knospen_1_Forstamt_Soest_klein.jpg
Zusammenstellung von Definitionen des Begriffs "Knospe",
u.a. auch aus einem Kinderlexikon.
Einen Einblick in den Aufbau einer Knospe kann man gut bekommen, wenn man einen Längsschnitt anfertigt und das Präparat in Aufsicht ansieht. Das sieht dann ungefähr so aus: Längsschnitt Knospe. Für einen solche Präparation eignen sich natürlich große Knospen gut, etwa jede der Rosskastanie.
Mit nachfolgendem Arbeitsblatt können Sie die wichtigsten einheimischen Baumarten anhand ihrer Knospen bestimmen.
Die nachfolgende Datei, herausgegeben von der Forstverwaltung Baden-Württemberg, bietet eine farbige Übersicht über die Knospen der bei uns vorkommenden Bäume und Sträucher.
Auch das Regioinalforstamt Soest-Sauerland bietet sehr schöne Abbildungen von Knospen einheimischer Bäume auf einen Blick an. Sie können diese hier bzw. hier als pdf-Datei ansehen bzw. herunterladen.
Das Schulbiologische Zentrum Hannover hat eine schöne Unterrichtsreihe zur Erarbeitung des Knospenthemas anhand von Beobachtungen an Forsythienzweigen veröffentlicht, die man kostenlos herunterladen und benutzen darf: