Direkt zum Inhalt
Schnüffelübung

Fortbildung im Waldlabor zum Thema Fuchs und Co.
Am Mittwoch, den 12.03.2025 fand im Waldlabor eine spannende Fortbildung für PädagogInnen und Naturinteressierte  statt. Unter dem Motto „Fuchs & Co., Säugetiere im Wald“ lernten die Teilnehmenden spielerisch Methoden kennen, um Kindern die heimische Tierwelt näherzubringen. Ein zentrale Rolle spielten kreative Spiele rund um den Fuchs, das Eichhörnchen, das Wildschwein und das Reh. 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten selbst in die Rolle der Tiere schlüpfen, um ein Verständnis für die Wahrnehmungen und Verhaltensweisen der Tiere zu gewinnen.

Die Bedeutung der Tasthaare des Fuchses wurde durch eine Mitmach-Übung verdeutlicht. Um die empfindlichen Sinnesorgane des Tieres nachzuempfinden, erkundeten die TeilnehmerInnen mit geschlossenen Augen die Umgebung.

Besonders eindrucksvoll war die Übung zum lautlosen Heranpirschen: Die Teilnehmenden versetzten sich in die Rolle eines Tiers, das sich lautlos an ein Reh heranschleicht – eine herausfordernde Aufgabe, die Körperbeherrschung und Aufmerksamkeit schult. Mithilfe einer „Maggi-Spur“ konnte die Fährte eines Wildschweins spielerisch nachvollzogen werden – eine kreative Methode, bei der mit Würze markierte Stellen den Geruchssinn herausfordern. Den TeilnehmerInnen wurde im Anschluss an die Fortbildung eine kleine Auswahl an Methoden ausgehändigt, welche sie in der Arbeit mit Kindern im Wald nutzen können. Für Vereinsmitglieder sind die Materialien wie immer im geschützten Bereich unserer Website eingestellt.


Die PädagogInnen zeigten sich beeindruckt von der praxisnahen Fortbildung, denn so kann auf spielerische Art und Weise und mit allen Sinnen die Natur vermittelt sowie die Faszination für unsere heimische Tierwelt geweckt werden.