Walderfahrungsspiele: Hier gibts's was zu erleben!
Phantasievolle Spiele und Naturuntersuchungen
Phantasievolle Spiele und Naturuntersuchungen
Auf vielfachen Wunsch bieten wir am Mittwoch, den 14.05.2025 um 17.00 Uhr im Waldlabor eine neue Fortbildung zum Thema "Walderfahrungsspiele" an.
Viele Kinder waren noch nie oder nur selten im Wald. Deshalb möchten wir Kindern vermitteln, dass der Wald ein Ort ist, der Freude, Neugier und Spaß wecken kann.
Am Donnerstag, den 8. Mai findet um 19.00 Uhr unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Waldlabor statt. In diesem Jahr finden satzungsgemäß keine Neuwahlen des Vorstands statt. Die Einladung mit der vorgesehenen Tagesordnung finden Sie hier.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
Der Vorstand
Das Waldlabor lädt am Samstag, den 10. Mai um 10.00 Uhr zu einem Frühlingsspaziergang in den Stadtwald ein. Treffpunkt ist der Parkplatz im Stadtwald.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, auch Familien mit Kindern, sind herzlich eingeladen, unter sachkundiger Führung den Frühlingswald zu genießen und das Erlebte besser zu verstehen.
Es bedarf keinerlei Vorkenntnisse. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kostenloses Konzert am frühen Morgen
Früh am Morgen fanden einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Weg in den Stadtwald, um an einer Fortbildung zum Thema Vogelstimmenbestimmung teilzunehmen. Die frühe Terminierung orientierte sich an den Bedingungen der Jahreszeit und des Tages, denn im Frühling und in den frühen Morgenstunden ist der Gesang der Vögel oft und intensiv zu hören.
Samstag, den 05.04.25 um 7.00 Uhr
Treffpunkt: Wanderparkplatz
im Stadtwald
Das Waldlabor lädt zu einer offenen Fortbildungsveranstaltung ein. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Im Rahmen einer Feierstunde in Düsseldorf wurde das Waldlabor als Mitglied des Bildungsnetzwerks Klimaschutz im Kreis Soest ausgezeichnet.
Fortbildung im Waldlabor zum Thema Fuchs und Co.
Am Mittwoch, den 12.03.2025 fand im Waldlabor eine spannende Fortbildung für PädagogInnen und Naturinteressierte statt. Unter dem Motto „Fuchs & Co., Säugetiere im Wald“ lernten die Teilnehmenden spielerisch Methoden kennen, um Kindern die heimische Tierwelt näherzubringen. Ein zentrale Rolle spielten kreative Spiele rund um den Fuchs, das Eichhörnchen, das Wildschwein und das Reh.
Aufgrund vermehrter Nachfragen bieten unsere Mitarbeiter in der Holzwerkstatt, Jürgen Jäger und Albert Hammeke, wieder einen Qualifikationskurs zum Umgang mit verschiedenen Geräten zur Holzbearbeitung an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können einen sicheren Umgang mit Bohrmaschine, Bandsäge, Kreissäge, Tellerschleifmaschine, Stichsäge, Handbohrmaschine, Handschleifmaschine und Dekupiersäge lernen.
Fuchs & Co. – große Säugetiere im Wald
Bei unserer Nachfrage, welche Fortbildungsthemen sich die Kindergärten besonders wünschen, wurden immer wieder die „großen“ Tiere des Waldes genannt, die den Kindern zuerst in den Sinn kommen: der Fuchs, das Reh, das Wildschwein.