Erfolgreiche Pilzexkursion des Waldlabors

Lehrer, Erzieher und Naturliebhaber trafen sich am Samstag am Waldlabor, um nach heimischen Pilzarten im Werler Stadtwald zu suchen.
Unter der Anleitung von Pilzkenner Klaus Kahlert aus Drensteinfurt war die Gruppe sehr erfolgreich und fand 31 verschiedene Sorten u. a. Tintlinge, Rüblinge und Trichterlinge. Ziel der Fortbildung war es, den Pädagogen Möglichkeiten aufzuzeigen, das Themenfeld Pilze, den Kindern im Kindergarten und Schülern näherzubringen.
Einen Perspektivenwechsel der besonderen Art ermöglichte das Mariengymnasium einigen Lehrerneulingen im Werler Waldlabor. Die Pädagogen schlüpften dabei selbst in die Rolle der Schüler und nahmen an einer Exkursion zum Thema „Fotosynthese“ teil. 


Frühblüher sind Pflanzen unserer Laubwälder, die frühzeitig im Jahr blühen und Laub bilden.

