Wenn Bodenorganismen aufs "Klöchen" gehen
Mariengymnasiasten untersuchten im Waldlabor Laubfraß, Bodentiere und -horizonte
Aus dem Werler Anzeiger vom 16.10.2015
Fotos MG
Mariengymnasiasten auf Waldexkursion, zweiter Teil: Noch kurz vor den Herbstferien flog die Klasse 7e mit Biolehrer Marco Hagedorn erneut ins Waldlabor im Werler Stadtwald aus und erforschte diesmal im raschelnden Herbstlaub, was mit den abgefallenen Blättern passiert, die knöchelhoch auf dem Waldboden herumliegen. Jeweils zwei Gruppen beschäftigten sich mit Laubfraß, Bodentieren und Bodenhorizonten.


Einen Perspektivenwechsel der besonderen Art ermöglichte das Mariengymnasium einigen Lehrerneulingen im Werler Waldlabor. Die Pädagogen schlüpften dabei selbst in die Rolle der Schüler und nahmen an einer Exkursion zum Thema „Fotosynthese“ teil. 


Frühblüher sind Pflanzen unserer Laubwälder, die frühzeitig im Jahr blühen und Laub bilden.

